Ziele unserer Tätigkeit sind:
- Entwicklung von Motorik, Sprache, sozialer Kompetenz und Kreativität;
- naturwissenschaftliche, technische und ökologische Bildung;
- und natürlich Spaß und Freude bei allem was oben genannt ist.
Auf Wunsch der Eltern sprechen wir mit Ihrem Kind zusätzlich auf Englisch oder Russisch. Sprechen Sie uns an und wir erklären Ihnen wie das in unserem Alltag funktioniert.
Außer Sprachentwicklung, Bewegung und Motorik legen wir großen Wert auf die Zahngesundheit ab dem ersten Zahn. Deswegen üben wir die Zahnpflege mit der Hilfe unseres Zahnputzdrachens. Vor diesem Hintergrund findet man in unserer Großtagespflege keine Süßgetränke und Süßigkeiten.
Wir versuchen, so viele Möglichkeiten wie möglich zu schaffen, damit Kinder Lebenserfahrung sammeln und praktische Fähigkeiten erwerben können. Dies geschieht am besten, wenn mehrere Wahrnehmungssinne involviert sind: Hören, Sehen, Tastsinn, Geschmack. Zuallererst merken und lernen Kinder etwas durch ihre eigenen Handlungen, und dies erfordert Zeit, Handlungsfreiheit, Unterstützung und Geduld. Selbst die elementarsten Materialien wie Farbe und Papier ermöglichen eine ganz andere Erfahrung und ein unerwartetes Ergebnis.
Die Kindheit ist eine besondere Zeit, in der ein Kind reift und in die soziale Welt der Erwachsenen eintritt. Während soziale, kulturelle, moralische Verhaltensregeln und Gesetze für das soziale Leben entwickelt werden, entwickelt sich seine soziale Kompetenz - die Fähigkeit, das eigene Handeln zu bewerten, effektiv mit anderen zu interagieren und aus schwierigen Lebenssituationen herauszukommen.
Was ein kleines Kind gelernt hat, wird es nie wieder vergessen. Auch wenn die zweite oder dritte Sprache in späteren Jahren nicht mehr verwendet wird, ist das Grundwissen fest im Gehirn verwurzelt. Ein Kind, das in zwei oder mehr Sprachen aufgewachsen ist, entwickelt das Konzept der sprachlichen Grundlagen. Dies erleichtert ihm später das Erlernen anderer Fremdsprachen, und, da das Vokabular und die Grammatik einer Sprache kulturell bedingt sind, entwickelt sich ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede.
Außerdem gibt es viele Familien, in denen nur ein Elternteil Deutsch als Muttersprache spricht. In solchen Familien versucht der andere Elternteil oft, die Kenntnisse des Kindes in seiner Muttersprache aufrechtzuerhalten. Wir als russischsprachige Familie und Andriy, als Lehrer für Englische Sprache, möchten Familien mit einer russisch-deutschen und englisch-deutschen Kombination unterstützen, um die Sprachkenntnisse des Kindes außerhalb der Familie zu fördern.